Die Thematik der dritten gemeinsamen Podiumsdiskussion von BRF und DLF könnte nicht brisanter sein: Die zentrale Frage des Abends lautet, inwiefern eine Fortentwicklung der EU angesichts erstarkender nationaler Partikularinteressen möglich ist.
Es diskutieren auf dem Podium und mit dem Plenum:
Prof. David Engels, Althistoriker der Freien Universität Brüssel,
Prof. Emanuel Richter, Politologe der RWTH Aachen,
Pascal Arimont, MdEP,
Sir Graham Watson, britischer Europapolitiker.
Moderation:
Doris Simon, Chefredaktion des Deutschlandfunks,
Olivier Krickel, Programmchef des Belgischer Rundfunks.
Musikalische Begleitung:
Christian Klinkenberg-Quartett "Kadrasonic"
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 25. November per Mail an info@brf.be
Öffentliche Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 30. November 2016, um 20 Uhr in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Brüssel, Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt von DLF und BRF ausgestrahlt.