Partnerschaften

Ob im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich, ob im Medienbereich, Jugendbereich oder bei der Verbraucherinformation: Der BRF steht für eine dynamische regionale Vernetzung.

Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen

Media & Me: Medienberufe hautnah kennen lernen und selbst ausprobieren. Das im Frühjahr 2016 gestartete Projekt erlaubt während sechs Modulen im Saarland, in Luxemburg und in Eupen den insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die wichtigsten Medienhäuser der Großregion und verschiedene Medienberufe.

Rhetorika: Der Rednerwettstreit für Abiturienten in der DG. Eine Veranstaltung von Ocarina, dem Jugenddienst der Christlichen Krankenkasse. Der BRF ist präsent in den Jurys und unterstützt logistisch.

Medienpreis für ostbelgische Abiturienten: Abiturienten, die sich durch besondere Leistungen im Bereich Medien ausgezeichnet haben, erhalten den BRF-Medienpreis. Das mögliche Spektrum dieser Leistungen ist breit und reicht zum Beispiel von einer Hausarbeit im Bereich Film und Video, über rhetorische Fertigkeiten im Fach Deutsch bis hin zu einer Endarbeit im Bereich Medien und Politik oder technischen Leistungen in Informatik und IT. Die Preisträger werden von den acht Sekundarschulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft selbst bestimmt.

Soziale Partnerschaften

Schwimm- bzw. Benefiz-Marathon: Während mehr als 25 Jahren fand jährlich am letzten Mittwoch im Januar ein Schwimmmarathon gegen die Neue Armut in der Deutschsprachigen Gemeinschaft statt, der gemeinsam von den Lions Clubs  Eupen und St. Vith, dem Leitverband des ostbelgischen Sports (LOS) und dem BRF organisiert wurde. Seit 2022 heißt das neue Erfolgskonzept „Wandern für den guten Zweck“.

Eupener Tirolerfest: Das Eupener Tirolerfest wird seit 1981 jährlich am letzten Juli-Wochenende von der gemeinnützigen Organisation L.O.V.O.S. organisiert. Der BRF unterstützt diese Benefizveranstaltungen zu Gunsten regionaler Projekte von Beginn an mit Sondersendungen.

CAP48: In Zusammenarbeit mit der RTBF und der Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben unterstützt der BRF eine jährliche Solidaritätsaktion, bei der es darum geht, gesellschaftliche Vorurteile behinderten Menschen gegenüber abzubauen.

Partnerschaften im Servicebereich

Verbraucherschutzzentrale der DG: Der BRF stellt einen wöchentlichen Sendeplatz auf BRF1 und BRF2 (mittwochs in der Sendung „Am Morgen“) zur Verfügung.

Partnerschaften mit Kulturschaffenden

  • OstbelgienFestival, der Klassikanbieter in Ostbelgien.
  • Chudoscnik Sunergia, Veranstalter des Eupen Musik Marathon, von Seitenstraße, Scenario, etc.
  • IKOB, das Museum für Zeitgenössische Kunst.
  • Irene K, die zeitgenössische Tanzkompanie in der DG.
  • ArsVitha, der St.Vither Kunst- und Kulturveranstalter.
  • Agora, das Theater der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Partnerschaften im Sportbereich

Partnerschaften im Jugendbereich

Der BRF stellt den Jugenddienstleistern Rat der deutschsprachigen Jugend, Jugendbüro, Infotreff Eupen und Jugendinformationszentrum St.Vith, einen wöchentlichen Sendeplatz auf BRF1 für die Rubrik „Kompass“ zur Verfügung, jeweils in der Sendung Lifeline zwischen 15 und 18 Uhr.