Das Rote Kreuz wird dabei von Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt. Dazu gehören etwa der Wirtschafts- und Sozialrat, Miteinander Teilen oder die Frauenliga. Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft unterstützt das Projekt finanziell.
Im Mittelpunkt stehen sogenannte Begegnungsorte. Ziel ist, dass sich möglichst viele Einrichtungen in Ostbelgien zum Miteinander bekennen und dies öffentlich zeigen. 40 solcher Begegnungsorte gibt es schon, sie liefern der Aktion auch die Gesichter.
„Wir haben für die Kampagne Models gesucht: Hiesige und Zugezogene, die schon seit Jahren in irgendeinem Verhältnis zueinander stehen“, erklärt Nathalie Peters von Info-Integration. „Wir haben zum Beispiel zwei Arbeitskollegen fotografiert. Wir haben zwei fotografiert, die zusammen Sport machen. Wir haben zwei Nachbarinnen gefunden, die schon jahrelang Freundinnen sind. Integration ist in Ostbelgien schon seit langem auch Realität."
Die Adresse der Kampagne: begegnungsorte.be.
Der BRF hat sich direkt bei der Vorstellung der Kampagne als Begegnungsort angeschlossen. Für das Foto "modelten" die Praktikantinnen Charlotte und Michelle sowie die Mitarbeiterinnen Isabelle und Veronika.