Die Spielregeln für die BRF1-Hitparade

Die BRF1-Hitparade ist eine wöchentliche Hörerhitparade, deren Platzierungen sich aus den abgegebenen Stimmen ergeben. Die Ausstrahlung erfolgt samstags von 13 bis 17 Uhr und in der Wiederholung ab 22 Uhr.

Die BRF1-Hitparade ist eine wöchentliche Hörerhitparade, deren Platzierungen sich aus den abgegebenen Stimmen ergeben.

Jede Woche stehen 40 platzierte Titel und zehn Neuvorschläge zur Wahl. Jeder Teilnehmer kann für fünf Titel abstimmen: Sein Erstplatzierter erhält 5 Punkte, der Zweitplatzierte 4 Punkte, der Drittplatzierte 3 Punkte, der Viertplatzierte 2 Punkte und der Fünftplatzierte 1 Punkt. Die Zusammenrechnung der Punkte pro Titel ergibt die Chartliste. Bei gleicher Punktzahl erhält der Titel eine höhere Platzierung, der in der Vorwoche höher platziert war; bei zwei Neuvorstellungen entscheidet die Reihenfolge der Vorstellung.

Außerdem können andere aktuelle Titel als Neuvorschläge eingereicht werden. Auch bereits vorgestellte Titel erhalten so eine zweite Chance. Fünf der zehn Neuvorschläge in jeder Woche wählt die BRF-Musikredaktion aus Neuvorschlägen der Hörer. Die übrigen Neuvorschläge bringt die BRF-Musikredaktion ein.

Die Teilnahme erfolgt per Online-Formular oder per Postkarte. Die Online-Abstimmung ist möglich zwischen dem Ende der Sendung (in der Regel Samstag, 17 Uhr) und Donnerstag, 23.59 Uhr. Einsendeschluss für Postkarten ist Donnerstag.

Jeder Nutzer ist berechtigt eine Stimme abzugeben. Kein Nutzer darf eine Stimme für einen Dritten abgeben oder Accounts auf dem Namen von Dritten einrichten. Eine Mehrfach-Anmeldung von ein und derselben Person ist nicht erlaubt und führt zur Disqualifizierung.

Für die Registrierung und zur Teilnahme am Gewinnspiel müssen Sie dem BRF folgende Informationen zukommen lassen: Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse. Die Informationen werden dazu verwandt, Sie als ordnungsgemäßen Nutzer zu identifizieren. Eine Missachtung dieser Verpflichtung stellt Ihrerseits einen Verstoß gegen diese Geschäftsbedingungen dar und führt zum unmittelbaren Verlust der Nutzungsrechte Ihres Accounts sowie zur Sperrung des Zugangs zum Gewinnspiel. Insofern der BRF erfährt, dass Sie falsche oder irreführende Informationen angegeben haben, behält sich der BRF das Recht vor, den betreffenden Teilnehmer sofort und ohne weitere Benachrichtigung von der Teilnahme auszuschließen.

Sie dürfen keine Programme, die beim Gewinnspiel genutzt werden, verändern.

Der BRF behält sich das Recht vor, jedem Nutzer der gegen die Geschäftsbedingungen, die weitere Nutzung des Gewinnspiels zu versagen.

Dritten ist es untersagt, Teilnehmern für ihre Abstimmung einen geldwerten Vorteil in Aussicht zu stellen oder zu gewähren.

Alle Mitspieler, die eine regelkonforme Stimme abgegeben haben, haben die Chance auf einen Gewinn. Voraussetzung ist neben der Abstimmung auch die richtige Beantwortung einer Musikfrage. Die Frage wird mehrfach in der Sendung gestellt und auf der BRF1-Facebook-Seite veröffentlicht. Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost.

Mitarbeiter des BRF sind nicht teilnahme- und gewinnberechtigt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt wurde. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen.

Es gilt ausschließlich belgisches Recht. Die Gerichte des Bezirks Eupen sind ausschließlich zuständig.

Datenschutzbestimmungen

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit den BRF-Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Der BRF veröffentlicht die Vornamen und Wohnorte der Gewinner. Wenn Sie als Teilnehmer damit nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte unter Nennung des Gewinnspiels per E-Mail mit.

BRF, August 2019

BRF-Direktion