Entdecken, wo der Moderator sitzt, der täglich auf BRF1 zu hören ist; sehen, wo die Lieblingssendung auf BRF2 produziert wird; erfahren, wie die Nachrichten auf die BRF-Internetseite kommen; schauen, wie das Fernsehstudio von „Blickpunkt“ aussieht: Das alles wird den Besuchern beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. Juni 2025, zwischen 10 und 20 Uhr im Funkhaus am Kehrweg in Eupen ermöglicht.
Wissenswertes über Radio, Fernsehen und Internet
Einen Tag lang zeigt der BRF allen Interessierten, wie die Sendungen und Beiträge entstehen und wie die Übertragungstechnik funktioniert. Ob Radio, Fernsehen, Internet oder Social Media: Am Tag der offenen Tür erhalten die Besucher von ihren Lieblingsreportern und -moderatoren Einblicke in die Welt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der BRF bietet dazu zwischen 10 und 18 Uhr halbstündlich Führungen durch das Funkhaus und die Studios an.
Bühnenprogramm mit vielen Künstlern
Außerdem dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm im Festzelt vor dem Funkhaus freuen:
- Ab 9 Uhr: Mundart Spezial bei BRF2
Chefredakteur Stephan Pesch und Moderator Patrick Knops begrüßen die Autoren unserer Mundart-Sendungen live im Studio – selbstverständlich auf Plattdeutsch!
- Ab 10 Uhr: Live dabei bei der BRF2-Schlagerparade
Die Besucher können Moderator Volker Sailer bei der BRF2-Schlagerparade im wahrsten Sinne des Wortes bei der Arbeit über die Schulter schauen. Wir senden live aus dem Festzelt vor dem Funkhaus und begrüßen Überraschungsgäste!
- Um 13 Uhr: BRF2-Künstlertreff mit Stargast Peggy March
Horst Senker empfängt die US-Schlagerlegende Peggy March auf der Bühne im Festzelt vor dem Funkhaus. Im BRF2-Künstlertreff spricht sie über ihre lange Karriere und ihr neues Album „Mit 17 hat man noch Träume – Jubiläumsedition”.
- Ab 14 Uhr: Live-Sendung und Konzerte bei BRF1
Programmchef Olivier Krickel und die Moderatoren Julia Slot, Robin Emonts und Heike Verheggen sind auf dem gesamten Funkhaus-Gelände unterwegs und berichten live von den zahlreichen Aktivitäten im und rund um das Funkhaus. Außerdem begrüßen sie unsere musikalischen „Local Heroes” auf der Bühne im Festzelt: Ab 15 Uhr sind Scars on Louise, Andy Houscheid, Marius Lerho und Jana Laschet live zu erleben. Das Abschlusskonzert ab 18:30 Uhr gestaltet die ostbelgische Vintage-Pop-Formation Shabby Chic’s.
Buntes Rahmenprogramm
Zum bunten Rahmenprogramm gehören das BRF1-Reisequiz mit einem Citytrip für zwei nach Konstanz am Bodensee sowie ein Glücksrad mit attraktiven Preisen. Zudem versteckt sich die BRF-Jubiläumsente Funki auf dem Funkhausgelände und ist wieder bares Geld wert. Die Sponsoren von „80 Jahre BRF” – Ethias, Faymonville Group und Reul Frères – sowie das Standortmarketing Ostbelgien sind mit ansprechenden Ständen vor Ort. Im Funkhaus sind außerdem die digitale Zeitreise ins BRF-Archiv sowie die Schallplattenausstellung „80 Jahre BRF – Acht Jahrzehnte Musikgeschichte” zu entdecken.
Für die kleinen Gäste gibt es ein spannendes Radio-Bastel-Atelier, Entchenangeln, eine Hüpfburg sowie Kinderschminken. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Alain Kniebs, BRF-Direktor: „Seit 80 Jahren ist der BRF ein fester Bestandteil des Lebens in Ostbelgien – jetzt feiern wir dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit unseren Nutzern! Zum runden Jubiläum laden wir herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Lernen Sie die Menschen kennen, deren Stimmen Sie täglich begleiten, und entdecken Sie, wie Ihre Lieblingssendungen entstehen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk lebt von Nähe, Dialog und Begegnung – genau das möchten wir mit Ihnen teilen. Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche, tolle Live-Musik und Konzerte sowie auf ein Funkhaus voller Herzblut und Engagement."