Frohes Fest: Weihnachten und Neujahr im BRF

Die Schatztruhe zum Jahresende auf brf.be und in den Radio- und Fernsehprogrammen des Belgischen Rundfunks (BRF) ist reichlich gefüllt. Mit dabei: bekannte Festtagsklassiker für die ganze Familie, Jahresrückblicke und Dokumentationen. Das Jahresendprogramm im Überblick.

Mit der Radiosendung „BRF-Weihnachtsbasar“ an Heiligabend startet für viele Menschen in Ostbelgien das Weihnachtsfest. Nach über 40 Jahren im Programm genießt die Sendung inzwischen Kultstatus. Lena Orban und Robin Emonts schicken am 24. Dezember ab 13 Uhr auf BRF1 und BRF2 wieder Grüße in die ganze Welt. Im Vorfeld strahlt der BRF auf allen Kanälen traditionsgemäß die Weihnachtsansprache des Königs aus.

Bereits am Vormittag gibt es an Heiligabend auf BRF2 Weihnachtsstimmung pur: Ab 10 Uhr sind die schönsten Melodien vom „BRF-Weihnachtssingen“ zu hören. Die Mitsing-Veranstaltung für den guten Zweck findet zum zweiten Mal statt. BRF1 blickt am ersten Weihnachtstag ab 14 Uhr auf die Veranstaltung zurück.

Weitere Programmschwerpunkte im Hörfunk:

  • Am 25. Dezember um 10 Uhr überträgt BRF2 die Weihnachtsmesse live aus der Pfarrkirche St. Katharina in Kettenis. Pünktlich um 12 Uhr folgt der päpstliche Segen „Urbi et Orbi“ live aus Rom. Direkt im Anschluss übernimmt Moderator Horst Senker mit „Weihnachten daheim“.
  • Auf BRF1 sorgt Moderator Patrick Knops am ersten Weihnachtstag ab 10 Uhr in „Weihnachtliche Brasserie“ für festliche Stimmung im Radio.
  • Am 27. Dezember wird in „BRF Aktuell“ (BRF1 und BRF2) auf das belgische Geschehen im auslaufenden Jahr zurückgeblickt, der regionale Radio-Rückblick auf das Jahr 2024 folgt am 30. Dezember – jeweils ab 18 Uhr.
  • Mit „Künstlertreff“ (26. Dezember um 10 Uhr auf BRF2), „BRF1-Hitparade“ (28. Dezember um 13 Uhr), „Große BRF2-Schlagerparade“ (29. Dezember um 10 Uhr) und „BPM“ (Silvester um 20 Uhr auf BRF1) warten gleich mehrere Sendungen zwischen Weihnachten und Neujahr mit einem „Best of“ auf.
  • An Silvester sendet BRF2 um 18 Uhr einen Mitschnitt des Udo-Jürgens-Abends im BRF-Funkhaus mit Ralph Lohaus.
  • Frühes Aufstehen lohnt sich an Silvester ganz besonders: BRF1 verlost in „Am Morgen“ eine attraktive Reise nach Wien.

Fernsehen und Internet

Ein Highlight im BRF Fernsehen sowie in der BRF Mediathek sind die Rückblicke auf das Jahr 2024: Teil eins läuft am 27. Dezember sowie am 2. Januar; Teil zwei am 28. Dezember und am 3. Januar und auf das Sportjahr in Ostbelgien wird am 29. Dezember und am 4. Januar zurückgeblickt – jeweils stündlich ab 8:45 Uhr.

Außerdem sind drei spannende Dokumentationen zu sehen: Am 23. Dezember geht es um 80 Jahre Ardennenoffensive. In der Sendung mit BRF-Archivaufnahmen blicken ostbelgische Zeitzeugen auf die Kriegsereignisse von damals zurück. In „Löschen, bergen, Leben retten“ (26. Dezember und 5. Januar) blickt das BRF Fernsehen hinter die Kulissen der Hilfeleistungszone DG und in „Après la pluie“ (30. Dezember) greifen zwei Filmemacher aus Verviers die verheerende Flutkatastrophe im Wesertal von 2021 auf. Heiligabend wiederholt das BRF Fernsehen das Weltmeisterinterview mit Thierry Neuville.

Alle Sendungen und Reportagen sind ebenfalls über unser Online-Portal brf.be abzurufen: im Livestream (BRF1 und BRF2), in der BRF Mediathek sowie auf Auvio.

Hier finden Sie die Pressemitteilung zum Download.